Immobilienmarkt.co.at 
Das kostenlose Immobilien Portal: 
Anzeigen auf  
Fisching Maria Buch-Feistritz kostenlos schalten. Das Maria Buch-Feistritz-Immobilien-Portal. 
Eigentumswohnung, Mietwohnung, Grundstück, Wohnhaus.
 
See plus Berg
 
Seen: 
 
Bach, Fluß, Teich, Quelle: 
 
Maria Buch-Feistritz.Kultur und Sehenswürdigkeiten.
  Die bekannteste Sehenswürdigkeit des Ortes ist die Wallfahrtskirche Maria Buch, der bedeutendste Wallfahrtsort des oberen Murtales und der älteste der Steiermark. Maria Buch wurde als "Pouche" im Jahr 924 erstmalig erwähnt - das Gebiet wurde von dem Edlen Hartwig an seinen verwandten Erzbischof Adalbert von Salzburg im Tauschweg übergeben. Quasi extraterritoriale Gebiete des damalig sehr mächtigen Salzburg waren keine Seltenheit - auch die im Mittelalter mächtige Stadt Friesach (Kärnten) gehörte bis ins 19. Jahrhundert zu Salzburg. Selbst heute ist die geschichtliche Verbundenheit von Maria Buch zu Salzburg im Ort noch zu sehen - so trägt die Fassade des nebst der Wallfahrtskirche errichteten Hauses des Metallbetriebes Röhrich zwei nach aussen gedrehte, auf den Kopf gestellte Schlüssel - noch heute (allerdings nicht am Kopf stehend) das Zeichen des 987 von dem Erzdiözese Salzburg getrennten Stiftes St. Peter zu Salzburg. Maria Buch fiel später an den Herzog Berthold von Kärnten, der ihn im Jahre 930 dem Eppensteiner Markwart übertrug.
 Maria Buch-Feistritz.Literatur.
  . = Judenburger Museumsschriften XI. Judenburg 1992.
 
 
Diverse Straßenbezeichnungen:
 
 
Fischingsiedlung
 
  Bad Wimsbach-Neydharting Grundstück   St. Andrä Grundstück   Lengenfeld Grundstück   Zell am Ziller Grundstück   Artstetten-Pöbring Grundstück
  
Straßen1 -a.Teil-
 
  
Straßen -b.Teil-
 
 
 
Straßen von Maria Buch-Feistritz: (StraßenOest)
 
  
Hausnummern Fisching:
 Nr.1 2 3 4 5 6 7 5 9 10
 Nr.11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
 Nr.21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
 Nr.31 32 33 34 35 36 37 38 39 40
 Nr.41 42 43 44 45 46 47 48 49 50
 Nr.51 52 53 54 55 56 57 58 59 60
 
a.Teil
 
 
Fisching+Geschichte:
 
 
Maria Buch-Feistritz+Sehenswertes
Maria Buch-Feistritz.Kultur und Sehenswürdigkeiten.
  Die bekannteste Sehenswürdigkeit des Ortes ist die Wallfahrtskirche Maria Buch, der bedeutendste Wallfahrtsort des oberen Murtales und der älteste der Steiermark. Maria Buch wurde als "Pouche" im Jahr 924 erstmalig erwähnt - das Gebiet wurde von dem Edlen Hartwig an seinen verwandten Erzbischof Adalbert von Salzburg im Tauschweg übergeben. Quasi extraterritoriale Gebiete des damalig sehr mächtigen Salzburg waren keine Seltenheit - auch die im Mittelalter mächtige Stadt Friesach (Kärnten) gehörte bis ins 19. Jahrhundert zu Salzburg. Selbst heute ist die geschichtliche Verbundenheit von Maria Buch zu Salzburg im Ort noch zu sehen - so trägt die Fassade des nebst der Wallfahrtskirche errichteten Hauses des Metallbetriebes Röhrich zwei nach aussen gedrehte, auf den Kopf gestellte Schlüssel - noch heute (allerdings nicht am Kopf stehend) das Zeichen des 987 von dem Erzdiözese Salzburg getrennten Stiftes St. Peter zu Salzburg. Maria Buch fiel später an den Herzog Berthold von Kärnten, der ihn im Jahre 930 dem Eppensteiner Markwart übertrug.
 
 
Maria Buch-Feistritz+Kultur:
Maria Buch-Feistritz.Kultur und Sehenswürdigkeiten.
  Die bekannteste Sehenswürdigkeit des Ortes ist die Wallfahrtskirche Maria Buch, der bedeutendste Wallfahrtsort des oberen Murtales und der älteste der Steiermark. Maria Buch wurde als "Pouche" im Jahr 924 erstmalig erwähnt - das Gebiet wurde von dem Edlen Hartwig an seinen verwandten Erzbischof Adalbert von Salzburg im Tauschweg übergeben. Quasi extraterritoriale Gebiete des damalig sehr mächtigen Salzburg waren keine Seltenheit - auch die im Mittelalter mächtige Stadt Friesach (Kärnten) gehörte bis ins 19. Jahrhundert zu Salzburg. Selbst heute ist die geschichtliche Verbundenheit von Maria Buch zu Salzburg im Ort noch zu sehen - so trägt die Fassade des nebst der Wallfahrtskirche errichteten Hauses des Metallbetriebes Röhrich zwei nach aussen gedrehte, auf den Kopf gestellte Schlüssel - noch heute (allerdings nicht am Kopf stehend) das Zeichen des 987 von dem Erzdiözese Salzburg getrennten Stiftes St. Peter zu Salzburg. Maria Buch fiel später an den Herzog Berthold von Kärnten, der ihn im Jahre 930 dem Eppensteiner Markwart übertrug.
 
 Markt:
 
 
 
Realitäten: 
Wohnungen 
Mietwohnungen Maria Buch-Feistritz Fisching 
Mietwohnung mieten Maria Buch-Feistritz Fisching 
Eigentumswohnung kaufen Maria Buch-Feistritz Fisching 
Neubauprojekt Bauträger Maria Buch-Feistritz Fisching 
Eigentumswohnung Maria Buch-Feistritz Fisching 
Grundstücke: 
Grundstück kaufen Maria Buch-Feistritz Fisching 
Häuser: 
Haus kaufen Maria Buch-Feistritz Fisching 
Einfamilienhaus Maria Buch-Feistritz Fisching 
Sonstiges: 
Garage/Stellplatz/Tiefgarage Maria Buch-Feistritz Fisching 
Anlageobjekt/Gewerbeobjekt Maria Buch-Feistritz Fisching 
Edikte Versteigerung Maria Buch-Feistritz Fisching 
 | 
 | 
 |